Sieg gegen Bruchköbel

von Dietmar (132 mal gelesen) (Kommentare: 0)

Saison 2024/2025 Kreisliga A Hanau

19. Spieltag 01.12.2024

SV Oberdorfelden – SG Bruchköbel II 2:0 - (1:0)

Tabellenspitze zurück erobert

Im dritten Anlauf gelang es der Mannschaft um Trainer Serdar Yalta im Spitzenspiel der Liga die Tabellenspitze zurück zu erobern, nachdem man diese bereits an den ersten drei Spieltagen zu Beginn der Saison inne hatte. Schon zwei Mal hatte der SVO Anlauf genommen die Spitze zu erobern, aber erst hinderte uns die 2:0 Heimniederlage gegen den VfR Kesselstadt II daran und dann das 0:0 Unentschieden beim Tabellenvorletzten Germ. Niederrodenbach II. Im Spiel gegen den EX-Tabellenführer SG Bruchköbel II zeigte der SVO ein starkes Spiel und dominierte den Gegner. Es bestand zu keiner Zeit der Partie die Gefahr dieses Spiel aus der Hand zu geben, denn trotz der eisigen Kälte und der teilweise leicht gefrorenen Spielfläche zeigte der SVO wer Herr im Hause war. Über die gesamte Spielzeit war der Wille zu erkennen, dass die Mannschaft dieses Spiel gewinnen wollte um die Tabellenspitze der Kreisliga A Hanau zu übernehmen. Dementsprechend hatte Trainer Serdar Yalta die Mannschaft entsprechend eingestellt und motiviert. Der Gegner Bruchköbel war mit nur zwei Ersatzspielern angereist und sichtbar unwillig, bei den bestehenden Witterungsverhältnissen zu spielen, aber Schiedsrichter Hans-Jürgen Gerlach (Nidda) sah keinen Anlass das Spiel nicht stattfinden zu lassen. Obwohl es für beide Mannschaften um sehr viel ging, war die Partie überaus fair. Schiedsrichter Gerlach musste nur insgesamt vier Strafen, zwei auf jeder Seite, aussprechen. Trainer Serdar Yalta konnte bis auf Abwehrchef Collin Cillis, der privat verhindert war, aus dem vollen schöpfen und ab der 60. Spielminute mit Niyazi Yigin einen vielversprechenden Neuzugang einsetzen.

Von der ersten Spielminute an hatte der SVO die größeren Ballbesitzanteile und verlegte die Aktivitäten in die Spielhälfte von Bruchköbel. Der Gegner wurde früh attackiert und der Spielaufbau der SGB im Ansatz bereits gestört. Die erste Ecke bereits in der 3. Spielminute, aber der von LMST flach Richtung 16m Linie hereingebrachte Ball konnte kurz abgewehrt werden, aber beim Nachschuss stand Shahir im Abseits. Die Chance zur frühen Führung des Gastgebers hatte SVO Kapitän Marc Cillis in der 5. Min., als er SGB Torwart Arne Müller an der 16m Linie stehen sah und mit einem Schuss fast von der Mittellinie versuchte den Torwart zu überlisten. Der Ball landete jedoch auf dem Tordach, er senkte sich ca. einen Meter zu spät um erfolgreich zu sein. Erst in der 10. Spielminute näherte sich die SGB Mannschaft erstmalig durch Alexander Wakan (Nr.14) dem SVO Gehäuse, agierte jedoch aus einer Abseitsstellung heraus. Die dreifache Eckenserie des SVO in der 12. Min. brachte kein zählbares Ergebnis. Eine sogenannte 100%ige Torchance hatte dann der aufgerückte Luca Birkenbach in der 18. Min., als er freistehend im 5m Raum den Ball über die Torlatte setzte. Das klappte dann in der 25. Min. besser, als Maximilian Salzmann bei einer Eckehereingabe den Kopf von LMST am zweiten Torposten anvisierte und dieser per Kopfball und Unterkante Torlatte den Treffer zur 1:0 Führung erzielte. Hoch verdient zu diesem Zeitpunkt. Die stärkste Aktion der Gäste in der ersten Spielhälfte hatte dann Alexander Wakan (Nr.14) als er nach einem Freistoß von der rechten Seitenlinie im Nachschuss SVO Torwart Ante Skocibusic zu einer Glanzparade zwang und dieser den Ball aus dem rechten Toreck fischte und zur Ecke klärte. Der SVO hätte vor dem Pausentee das Resultat erhöhen können, aber der Freistoß von Daniel Schildger landete im Toraus und der flache Torabschluss von Flamur Jonuzi, nur drei Minuten später, wurde eine sichere Beute von SGB Torwart Arne Müller.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatte die SGB einen Freistoß in Höhe der Mittellinie, der in der 16er gebracht wurde und dort durch Alexander Wakan (Nr.14) einen Abnehmer fand. Den Volleyschuss konnte SVO Torwart Ante Skocibusic reaktionsschnell per Faustabwehr klären. Dies war aber dann bereits die gefährlichste Aktion des Gastes in den zweiten 45 Minuten. Glück hatte dann Wakan (Nr.14) in der 52. Spielminute, als er nach einem rüden Foul von hinten an Shahir nur eine 10 Minuten Zeitstrafe erhielt und nicht die rote Karte sah. Ab jetzt dominierte der SVO wieder das Spielgeschehen und kam durch LMST zu seiner nächsten Torchance, aber der Ball flog über das Tor ins Toraus. Das längst fällige 2:0 dann in der 75. Min., als Tobias Schildger in Höhe des 16ers abzog, der Ball auf die Torquerlatte knallte,  zurück sprang und SVO Torjäger Shahir goldrichtig stand und den Abpraller über die Torlinie drückte. Das war die endgültige Entscheidung in diesem Spiel, denn die SGB hatte nicht mehr die Kraft, war im Angriff weiter ziemlich harmlos und konnte dem Spiel keine Wende mehr geben. Der SVO verwaltete jetzt die klare 2:0 Führung bis Schiedsrichter Gerlach nach 90+5 Minuten das Spiel abpfiff. Ziel erreicht, Tabellenführung übernommen.

Aufstellung:

Ante Skocibusic (TW); LMST; Nikolaos Papadopoulos (ab 71. Michael Fuchs);; Luca Birkenbach (ab 60. Niyazi Yigin); Shahir; Daniel Schildger; Tobias Schildger; Flamur Jonuzi; Ben Gebauer; Maximilian Salzmann; Marc Cillis (C) (ab 76. Florian Hahn)

Ergänzungsspieler:

Michael Fuchs (71).; Florian Hahn 76.); Niyazi Yigin (60.)

Startseite www.SVOFusssball.de

#nurdersvo #schwarzgelb #svo #svoberdorfelden

5/5 Bälle (5 Stimmen)

Zurück

Einen Kommentar schreiben