Niederlage gegen Kesselstadt

von Dietmar (158 mal gelesen) (Kommentare: 0)

Saison 2024/2025 Kreisliga A Hanau

16. Spieltag 10.11.2024

SV Oberdorfelden –VfR Kesselstadt II - 0:2 (0:2)

2. Niederlage am Ende der Vorrunde

Im letzten Spiel der Vorrunde traf der Tabellenzweite der Liga SV Oberdorfelden zu Hause im Spitzenspiel auf die Zweitvertretung des VfR Kesselstadt. Der Tabellendritte hatte am vergangenen Sonntag bei der SG Bruchköbel II eine klare 3:0 Niederlage hinnehmen müssen, der SVO gewann beim Dörnigheimer SV 3:2, und somit war der VfR also unter Druck um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Der SVO musste weiterhin auf seien verletzten Torwart Christian Leist verzichten, ebenso wie auf Spielführer Marc Cillis, Florian Hahn und Andre Bojahr. Da Tabellenführer SG Bruchköbel II im Heimspiel gegen den FC 66 Büdesheim über ein 1:1 nicht hinauskam, wobei der Ausgleichstreffer der SG erst in der 90. Min. durch einen Elfmeter erzielt wurde, würde ein Sieg des SVO die Tabellenführung bedeuten und den inoffiziellen Titel der Herbstmeisterschaft erbringen. So also die Ausgangssituation.

Bereits in der zweiten Spielminute der erste Freistoß für Kesselstadt von der halblinken Seite durch Sascha Winter (Nr.9)  der im direkten Versuch aufs Tor schoss, aber SVO Torhüter Ante Skocibusic konnte den Ball abfangen. Die Eckenhereingabe von Kesselstadt in der dritten Minute konnte ebenfalls durch die Defensivabteilung des SVO geklärt werden. In der 5. Spielminute kam der SVO nach einem Einwurf und dem folgenden Torabschluss von Maximilian Salzmann zu seiner ersten Torchance, die aber der stark spielende Kesselstädter Torwart Jean-Pierre Mafuefue sicher klärte. Nach verteiltem Ballbesitz in den nächsten Minuten erkämpfte sich Kesselstadt in der 13. Spielminute die nächste Ecke, die von Sascha Winter (Nr.9) in den 5m Raum auf den zweiten Torpfosten geschlagen wurde. Der Ball wurde nur kurz abgewehrt und ermöglichte dadurch Ibrahim Conte (Nr.10) mit dem Nachschuss die 1:0 Führung für den VfR zu erzielen. Die Chance zum Ausgleich hatte der SVO dann in der 15. Min., als nach guter Vorarbeit von Flamur Jonuzi über die linke Seite und dessen Flanke in den 5m Raum der Ball Shahir erreichte, dieser aber den Ball über das Tor setzte. Er hat z.Z. kein Abschlussglück und ist seit einigen Spielen ohne Torerfolg. Die weiteren Angriffe des SVO blieben in der Folgezeit spätestens am 16 m Raum hängen oder die Abschlüsse gingen über oder neben dem Tor ins Toraus. So Tobias Schildgers Abschluss in der 20. Min. oder Shahirs Torschuss in der 25. Minute. Auch der Abschluss von LMST in der 33. Min. war zu zentral und konnte sicher vom VfR Torwart gehalten werden. Die Mannschaft aus Kesselstadt stand sehr tief und machte geschickt die Räume zu und falls erforderlich wurde auch der Körper bis zur erlaubten Grenze eingesetzt. In der 40. Min. konnte der SVO aus dem Gewühl im Kesselstädter Strafraum kein Kapital schlagen und nur eine Ecke heraus holen die nichts Zählbares einbrachte. Besser machte dies Kesselstadt in der 43. Spielminute. Die Eckenhereingabe von Sascha Winter (Nr.9) wurde wie gewohnt lang in den 5m Raum geschlagen und aus dem Gewühl heraus drückte Redman Pisano (Nr.8) den Ball zum 0:2 über die Torlinie. So ging es für den SVO mit einem zwei Tore Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach dem Halbzeittee setzte Kesselstadt in der 48. Min. mit einem Lattenschuss von Ermias Abraham (Nr. 17) ein gefährliches Warnzeichen. Der SVO antwortete in der 51. Min. mit einem Torschuss von Maximilian Salzmann der aber am langen Torpfosten vorbei flog. Die flache Hereingabe von LMST in den 5m Raum wurde vom Kesselstädter Torwart abgefangen. Der Freistoß von Maximilian Salzmann in der 54. Min. wurde zur Ecke abgewehrt, die dann im Toraus landete. Kesselstadt stand weiterhin sehr tief und verteidigte die 2:0 Führung sehr geschickt, setzte selber kaum noch Akzente nach vorne. Der Torabschluss von Tobias Schildger in der 62. Min. war zu schwach um erfolgreich zu sein. Der 40m Freistoß von der rechten Seite durch den eingewechselten Luca Birkenbach wurde am 16er abgefangen. Den Torschuss von Daniel Schildger, in der 67. Min., brachte der VfR Torwart erst im Nachfassen unter Kontrolle. Die Chance zum Anschlusstreffer des SVO´s wurde in der 72. Min. auf der Torlinie abgewehrt. Die endgültige Entscheidung hatte dann Kesselstadts Sascha Winter auf dem Fuß, als er in der 77. Spielminute freistehend im 16m Raum den Ball am linken Torpfosten vorbei schob. Der SVO versuchte weiterhin den Anschlusstreffer zu erzielen, aber Kesselstadt stemmte sich mit allen erlaubten Mitteln gegen diesen Treffer. Durch geschickte Körpereinsätze außerhalb der Gefahrenzone brachte man den SVO immer wieder aus dem Konzept und verhinderte einen gezielten Spielaufbau. So blieb es letztendlich bis zum Abpfiff durch Schiedsrichter Walter Klein (Ortenberg) beim Spielstand von 0:2, der damit die Träume vom Herbstmeister zerstörte. Mit dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellendritten Kesselstadt, schließt der SVO die Vorrunde mit einem Torverhältnis von 42:18 Toren und 34 Punkten ab. Zum Spitzenreiter SG Bruchköbel II trennen den SVO drei Punkte.

Aufstellung:

Ante Skocibusic (TW); Collin Cillis; Michael Fuchs; LMST; Nikolaos Papadopoulos (ab 56. Luca Birkenbach); Shahir; Daniel Schildger; Tobias Schildger; Flamur Jonuzi; Ben Gebauer; Maximilian Salzmann

Ergänzungsspieler:

Luca Birkenbach (56); Luca Fernandez; Jamal Alravi; Marco Werth

Startseite www.SVOFusssball.de

#nurdersvo #schwarzgelb #svo #svoberdorfelden

4,3/5 Bälle (4 Stimmen)

Zurück

Einen Kommentar schreiben